top of page

Klopfen mit PEP®

Symptome verstehen und das Umfeld einbeziehen

In meinem Coaching beziehe ich Ihr persönliches Umfeld in die Betrachtung ein und arbeite ressourcenorientiert. Ich gehe davon aus, dass hinter allen Problemen, ungeliebten Eigenschaften und Symptomen Stärken stecken. Beispiele sind Kreativität, Expertenwissen oder Ehrgeiz. Sich bewusst zu werden, welche das sind und wie sie wirken, eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für Veränderungen. Im Coaching

  • schauen wir uns gemeinsam Ihre Probleme und Symptome an,

  • betrachten deren Ursache und Wirkung und

  • finden heraus, wie Sie diese verändern können.

In diesem Zusammenhang hat sich vor allem das Klopfen nach Bohne bewährt.

​Einschränkende Gefühle und Blockaden als Ursache für Probleme

Die auch als PEP-Klopftechnik bezeichnete Methode geht davon aus, dass unangenehme und einschränkende Gefühle und Gedanken (Blockaden) die Ursache für viele Probleme sind. Im Coaching decken wir diese gemeinsam auf und bearbeiten sie mit der Klopftechnik. Diese nutzt Akupunkturpunkte im Körper und verbindet das Klopfen mit affirmativen Sätzen.

In der Regel verschafft das Klopfen direkt Erleichterung. Ist das nicht der Fall, liegen meist zusätzlich einschränkende Blockaden, kreisende Gedanken oder Beziehungsmuster vor.

PEP-Klopfpunkte.png

1. Selbstvorwürfe: Oft werden Menschen für spezielle Verhaltensweisen bereits als Kinder verurteilt. Beispiele sind Zuspätkommen, Sachen vergessen, nicht mibekommen, was besprochen wurde. Die daraus entwickelten Selbstvorwürfe schränken uns in unserem Leben ein. Sie lassen sich mit der PEP-Klopftechnik sehr gut aufspüren und verwandeln.

2. Fremdvorwürfe: Werfen Sie anderen etwas vor, bringt Sie das in eine Opferhaltung. Indem wir gemeinsam üben, wie Sie sich abgenzen können, lösen sich die damit einhergehenden Blockaden auf.

Inhaltsabstinentes Arbeiten: Ich unterstütze Sie, ohne Ihr Problem zu kennen

Sie sind der Experte, ich kümmere mich um den Prozess. Es ist nicht nötig, dass ich weiß worum es genau geht. Gerne unterstütze ich Sie ohne, dass sie schmerzhafte Geschichten ein weiteres mal sprachlich wiederholen. Sie denken bei diesem Prozess an das zu bearbeitende Thema. Emotionen sind dann am Besten zu bearbeiten, wenn sie aktuell da sind.  Dabei leite ich Sie an, Ihr Problem selbstständig zu bearbeiten. Ich unterstütze Sie mit der PEP-Methode dabei emotional gefestigter und mit unterschiedlichen Perspektiven auf das Thema zu schauen.  Durch diesen sehr zügigen Prozess, werden Sie noch mehr zum Experten für die Lösung Ihrer Probleme.

Mit Klopfen sich selbst beruhigen und Gefühle verändern

Es ist wissenschaftlich belegt, dass das Klopfen nach Bohne hilft, unangenehme Gefühle zu verarbeiten und zu verändern. Während der Coaching-Einheit führen Sie das Klopfen unter meiner Anleitung durch: Sie haben beispielsweise ein unangenehmes Gefühl, wenden die Klopftechnik an und fühlen sich in der Regel direkt danach insgesamt besser (Selbstwirksamkeit) und ruhiger (Selbstberuhigung). Sie lernen, sich von anderen abzugrenzen sowie Schuld und Verantwortung für belastende Erfahrungen bei der betreffenden Person zu lassen. Dadurch können Sie für sich selbst sorgen und Entscheidungen treffen, mit denen Sie Ihr Leben positiv verändern (Selbstfürsorge). Sie erhalten damit wertvolles Handwerkszeug, um einschränkende Gefühle zu verändern, Blockaden zu lösen und Ihre ganz persönlichen Ressourcen und Stärken zu entdecken. Indem Sie diese nutzen und stärken, können Sie sich ein Leben gestalten, in dem Sie sich wirklich wohlfühlen und das zu Ihnen passt.

bottom of page